da habe ich eine knifflige Sache, die ich gerne gelöst hätte, oder wenn das nicht geht, zumindest verstehen möchte. Ich werde mir Mühe geben mein Problem so genau wie möglich zu beschreiben.
Ich spreche jetzt immer nur von einem, obwohl beide Systeme, wie oben angesprochen, gemeint sind.
Ubuntu bietet an, mit dem usbcreator http://wiki.ubuntuusers.de/Live-USB eine Live CD auf einen (bootfähigen) USB Stick zu packen. Mein Stick hat eine Speicherkapazität von 16 GB sprich nutzbaren 14,9 GB. Ich habe den Stick formatiert und binde das ISO in den Creator ein. Das Iso hat auf der CD eine Größe von ca. 660 MB. Unabhängig davon, wieviel ich an Platz für den Spercherbereich persönlicher Einstellungen (Persistence Modus) angebe, ist nach der Installation von sage und schreibe über 7 GB belegt. Wie ist das möglich, wo doch die CD selbst nur ca.660 MB groß ist?
Ich wollte den Speicherplatz für die persönlichen Einstellungen haben, aber auch nocht Platz für Bilder, Musik usw. Gut, kann man sagen, die noch übrigen ca. 7 GB sind ja auch nicht gerade wenig. Doch die nächste Enttäuschung wartet. Ich gehe zu meinem Ordner "home", wo mir angezeigt wird, dass mir noch 3,6 GB zur Verfügung stehen. Weiter zu meinem Ordner "root", der genau den selben Wert angibt, den ich noch zur Verfügung habe. Gut, macht ja zusammen 7,2 GB. Haste aber nur gedacht.
Da der Ordner "home" Bestandteil von "root" ist, habe ich tatsächlich nur noch 3.6 GB zur Verfügung.
Meine Rechnung geht da irgendwie nicht auf: 14,9 GB - 660 MB (CD) - 1 GB (persönlicher Speicherbereich für Einstellungen) macht 3,2 GB !
Würde nur zu gerne wissen, welchen Gedankenfehler ich da mache, oder welchen Rechenfehler sonst von wem gemacht werden.
Vielen Dank schon mal für eure Mühe.
Gruß Uwe
Geteiltes Leid ist halbes Leid! Geteilte Freude ist doppelte Freude!!
Was meinst du mit nach der Installation. Auf einer Cd bei Linux handelt es sich sehr oft um komprimierte Images, die während einer Installation einfach mehr Platz brauchen, weil auch ein paar Partitionen angelegt werden, die zwar nicht befüllt sind aber dennoch notwendig sind.
Eine Windows XP CD hat auch nur um die 600 MB, aber eine Installation von Win XP benötigt dennoch wesentlich mehr Platz (>1GB)
Hallo ayin,
da habe ich mich eventuell nicht gut genug ausgedrückt. Es ist keine Installation auf den Stick, sondern der Stick kann wie eine Live-CD verwendet werden. Da die Live-CD auch nicht mehr als 660 MB hat, kann doch auf dem Stick auch nicht mehr Platz gebraucht werden. (so denke ich wenigstens). Die 1 GB sind für persönliche Einstellungen gedacht. Das heißt z.B., das ich die Bildschirmauflösung anpassen kann und die bei einem Neustart auch wieder da ist. Bei einer Live-CD müsste ich diese Einstellung wieder neu vornehmen.
Genaus werden E-Mail-Konten usw. gespeichert, damit sie beim nächsten mal nicht wieder neu eingestellt werden müssen. Ob ich das ISO auf die CD brenne, oder auf den Stick "brenne" ist eigentlich das gleiche.
Ich kann bei der "Installation" oder dem Brennen auch sagen, dass dieser Bereich nicht reserviert werden soll, und dann würde sich der Stick ganz genauso verhalten, wie eine Live-CD.
Da hab ich mit der "Installation" im Eingangspost das falsche Wor benutzt.
Noch eine ganz andere Frage: Warum erscheint mein Link nicht als Link, sondern nur als Text, wenn ich ihn zwischen die "URL's" setze? http://wiki.ubuntuusers.de/Live-USB
Im anderen Forum ist das genau umgekehrt.
Gruß Uwe
Geteiltes Leid ist halbes Leid! Geteilte Freude ist doppelte Freude!!
Ein Iso ist meist vollgepackt mit allerhand Software. Da du aber das Image auf den USB-Stick installierst, werden die darin befindlichen Dateien auch entpackt und brauchen auf dem Stick wesentlich mehr Platz, da ja ein lauffähiges System daraus erstellt wurde. Das ist ganz normal, da du ja das Iso-Image nicht direkt starten kannst.
Dein Link erscheint schon als solcher, aber du hattest in deinem vorigen Post einen Zeilenumbruch im URL-Tag und es wurde daher nicht mehr richtig aufgelöst. Ich habs dir mal geändert.
Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Ich muß das ISO ja auf eine CD brennen, damit ich überhaupt eine Live-CD benutzen kann.
Diese CD hat eine maximale Kapazität von 700 MB. Das heißt, dass die 700 MB als Live-CD lauffähig sind. Genau das gleiche geschieht mit dem USB-Stick, der anstelle die Stelle der CD tritt. Ich habe, genau wie von der CD aus, die Möglichkeit, das Betriebssystem dann vom Stick aus, auch fest zu installieren. Es gibt auch die Möglichkeit, das Betriebssystem auf den Stick selbst zu installieren, aber das ist mir im Moment noch zu aufwendig. Dann bräuchte ich, da hast du Recht, 3 Partitionen, root, home und swap.
Bei meinem fest installierten Ubuntu auf dem PC braucht Kubuntu root 3,3 GB und Ubuntu root 3,2 GB an Platz und das inklusive von einigen Programmen, die bei der Neuinstallation nicht dabei sind.
Beispiel: Ubuntu-root belegt 3,23 GB und home belegt 27,61 GB. Zusammen 30,84 GB. Wenn ich jetzt meine eigenen Daten, die ich im Ordner home untergebracht habe abziehe, (25,7 GB) belegen root und home zusammen inklusive der installierten zusätzlichen Programme 5,14 GB.
Also dürfte doch auf dem Stick (selbst nach einer festen Installation) auch nicht mehr als 5,14 GB benötigt werden. Aber an Stelle von 14,9 GB minus 5,14 GB = 9,75 GB habe ich dann nur noch 3,6 GB zur Verfügung.
Das ist das, was ich nicht verstehe.
Gruß Uwe
Geteiltes Leid ist halbes Leid! Geteilte Freude ist doppelte Freude!!
Ich nehme mal stark an, weil Ubuntu nicht den ganzen Stick verwendet sondern eventuell nur den halben Stick. Da ich kein Ubuntu verwende kann ich es nicht sagen, aber was gibt denn der Befehl fdisk -l aus?
Das heisst, es sind effektiv wirklich nur noch 3,6 GB frei, da sich home ja in root befindet und auch in beiden synchron der Speicherplatz abnimmt, egal, in welchen der beiden Ordner ich etwas hinein tue.
Gruß Uwe
Ps.: ayin, bitte verrate mir wie ich es verhindern kann, dass der Post so unendlich lang wird. Kann ich das auch so hinbekommen, dass nur der Link und nicht noch die Anhänge zusätzlich in dem Post ersccheinen?
Wenn das geht, dann erkläre es bitte so, dass auch ein "dummer" es verstehen kann. Danke.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Klinkenputzer am Do 22. Jan 2009, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Geteiltes Leid ist halbes Leid! Geteilte Freude ist doppelte Freude!!